LANDWEHR-BRÄU - Chronik
Ca. 1150 – ein Rasthaus mit Zollstation entsteht
An der Grenze der Vogteien Endsee und Rothenburg errichten die Herren Hohenlohe eine Zollstelle. So entsteht auch ein Rasthaus und eine Schmiede.
1387 – 1410 Ursprünge
Das „Weinhaus“ Reichelshofen auf dem Gelände des heutigen Gasthofes wird von Heinrich Toppler -dem großen Bürgermeister Rothenburgs- erworben.
Nach dessen Tod Verkauf durch die Erben.
Mehr Informationen zu Heinrich Toppler unter www.heinrich-toppler.de
Bewerbt Euch als Landwehr-Bräu Bierkönigin!
Liebe Freunde der fränkischen Bierkultur,
mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir unsere großartige Bierkönigin Tina verabschiedet. Nun ist es an der Zeit, ihre Nachfolgerin zu suchen.
Auch in diesem Jahr möchten wir die fränkische Biertradition mit einer starken Persönlichkeit nach außen tragen. Deshalb suchen wir eine neue Markenbotschafterin für unsere Brauerei: die Landwehr-Bräu Bierkönigin 2025!
Die Biergarten- und Festsaison steht vor der Tür, und als Bierkönigin hast du die Chance, Landwehr-Bräu auf Events, Kirchweihfesten und Messen zu repräsentieren.
Du bist kontaktfreudig, wortgewandt und hast eine Leidenschaft für fränkisches Bier?
Du möchtest einzigartige Erlebnisse sammeln und Teil einer großen Brautradition sein?
Dann bewirb dich jetzt! Schreib uns ein paar Zeilen darüber, warum gerade du die perfekte Bierkönigin bist. Wir freuen uns auf deine Nachricht und melden uns schnellstmöglich bei dir!
Kontakt:
Markus Schoch
schoch@landwehr-braeu.de
Die Webseite der Landwehr-Bräu Brauerei enthält Werbung zu
alkoholischen Getränken.
Als verantwortungsbewusste Privatbrauerei tragen wir
Verantwortung und unterstützen im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen den verantwortungsbewussten Umgang mit
alkoholischen Getränken.
Daher bitten wir Sie anzugeben,
ob Sie mindestens 16 Jahre alt sind.